Nichts geht über ein frisch gegrilltes Würstchen vom Holzkohlegrill. Kein Elektro- und auch kein Gasgrill können dieses Aroma imitieren. Sie sind für die Grillsaison noch nicht ausgerüstet? Kein Thema! Wir zeigen Ihnen die besten Holzkohlegrills und liefern Ihnen die Informationen, die Sie für den Kauf brauchen.
Bester Holzkohlegrill: Unsere TOP 3 in der Schnellansicht
Keine Lust auf eine lange Suche? Der Grill soll hochwertig, bezahlbar und groß genug sein? Dann schauen Sie sich gleich unsere TOP 3 an. Wir haben Ihnen die mitunter beliebtesten Holzkohlegrills aus drei verschiedenen Preisklassen herausgesucht. Allesamt sind groß genug für mindestens 5 Personen oder mehr…
Große Ablagefläche, großer Grillrost mit Warmhaltefläche, großer Grillspaß. Wer einen ausreichend geräumigen Garten hat, wird mit diesem Grill viele schöne Sommer haben. Ein Thermometer gibt zudem Aufschluss über die Temperatur. Zwar ist es kein absoluter Profi-Grill, trotzdem ist die Investition recht hoch.
Ein Hingucker ist der kleine Kessel auf jeden Fall. Mit nur 4 Kilogramm und einer sehr kleinen Abmessung kann der Grill an jeden Ort mit hingenommen werden. Dafür fallen die Ständerbeine aber komplett weg. Dank der Form ist die Rauchentwicklung sehr gering und die Aufheizung ist im Handumdrehen geschehen.
Unser Preissieger ist ein klassischer Holzkohlegrill für Balkon und bietet für 1-3 Grillsaisons ein ausgesprochen gutes Grillerlebnis. Das Material ist trotz des günstigen Preises robust, auch wenn es mit der Zeit den starken Witterungsbedingungen nicht unbedingt standhalten kann (Rost).
Holzkohle Grill kaufen: Diese verschiedenen Arten gibt es
Ein Holzkohlegrill ist nicht gleich Holzkohlegrill. Beim Kauf sollten Sie sich vorher klarmachen, welcher Typ am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Nicht jeder Grill ist zum Beispiel ideal für den Balkon, vom Innenraum ganz zu schweigen.
So unterscheidet man grob zwischen:
- Balkongrills
- Indoor-Holzkohlegrill (auch rauchfreie Grills genannt)
- Holzkohlegrills für große Flächen wie Garten oder Terrassen
- Grills für unterwegs
Sie merken, dass die Grillart stark davon abhängig ist, wo Sie ihn einsetzen wollen. Im gleichen Zuge bilden sich aber auch andere Vor- und Nachteile heraus.
So kann man tendenziell sagen, dass Indoorgrills stets teurer sind, als klassische Gartengrills. Grills für unterwegs müssen hingegen minimalistisch sein, weswegen sie durchaus günstiger sind, dafür aber weniger Funktionsspielraum haben.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Grills und gehen explizit auf deren Verwendungsweise bzw. deren Verwendungsorte ein.
Abgesehen davon ist es ein kleiner Holzkohlegrill, der im Handumdrehen heiß und bereit zur Arbeit ist. Dank des geringen Gewichts und der schmalen Abmessung ist das Gerät leicht zu transportieren (besonders auch für unterwegs) und bietet trotzdem ausreichend Fläche für rund 5 Personen.
Dank der Räder lässt sich der Grill wunderbar leicht transportieren und gewährleistet mit dem Deckel die Möglichkeit zum indirekten Grillen. Das Material ist äußerst widerstandskräftig und verspricht, mehrere Jahre dem Wetter und der intensiven Nutzung zu trotzen.
Eine Lüftungstür und ein Reinigungsschacht runden das Grillerlebnis ab. Dieser Grill versteht es, ohne viel Schnickschnack ein sicheres und frustfreies Grillerlebnis zu erzeugen. Das schätzen auch die meisten Kunden wert und bezahlen dafür gerne den etwas höheren Preis.
Der Preis zeigt aber, dass es sich um eine langfristigere Investition handelt. Bei guter Pflege werden Sie viele Jahre Freude mit diesem Model von Activa haben.
Eine seitliche und eine untere Ablage bieten genug Platz für Grillgut und für Getränke. Mit der Haube können Sie jederzeit auf das indirekte Grillen wechseln und dadurch auch Pizza, Gemüse und Braten zubereiten. Ja sogar kochen können Sie, weil der Grill ein ein- und ausschiebbares Rost-in-Rost-System beinhaltet.
Insgesamt besticht das Edelstahlgrill Holzkohle Modell durch ein starkes Preis-Leistungsverhältnis.
Aufgrund des Preises müssen Sie jedoch damit rechnen, dass der Grill nicht besonders langlebig ist.
Unsere TOP 3 im Detail
Ein Grill ist im Grunde ein sehr einfaches Gadget. Dennoch sind beim Kauf einige Faktoren ausschlaggebend, insbesondere wenn Ihnen verschiedene Zubereitungsarten wichtig sind. Weiterhin gibt es große Qualitätsunterschiede im Material und in den zusätzlichen Funktionen. Prinzipiell sollten Sie daher bei der Auswahl Ihres Favoriten auf folgende Aspekte ein Auge werfen:
- Abmessung
- Material
- Grillrostmaterial und Größe
- Reinigung
- Transport und Mobilität
- Rauchfrei oder nicht?
- Mit Deckel oder ohne?
- Welche Features dürfen es sein? Thermometer, Ablageflächen usw.
- Belüftungsart
Bei dem letztendlichen Qualitätsvergleich haben wir insbesondere Kundenbewertungen, technische Daten und das Preis-Leistungsverhältnis herangezogen. Bei den folgenden Grills der Marken Lotus, Activa und Landmann handelt es sich um die jeweils besten aus der jeweiligen Preisklasse. Zudem bedienen sie das volle Einsatzspektrum (vom Indoorgrill bis zum Gartengrill).
Der Lotus Holzkohlegrill sieht auf den ersten Blick gar nicht aus wie ein typischer Grill. Im Style eines runden Kessels mit einer extrem guten Standfestigkeit stellt er jedoch wohl den besten Holzkohlegrill für Balkon, Garten und allgemein beschränkte Räume dar. Denn er nimmt nicht viel Platz weg, kann flexibel verstellt werden und bietet ausreichend Fläche für 5 Personen. Das Gewicht beträgt gerade einmal 4 Kilogramm.
Optisch überzeugt das Modell mit einem matten Anthrazit-Kessel, in welchem Sie die Kohle einlegen. Sowohl die Schale, wie auch der Grillrost sind praktischerweise spülmaschinentauglich.
Besonders toll für Kunden ist die schnelle Aufheizzeit (dank der Form) und die geringe Rauchentwicklung. Die Rauchentwicklung ist gar so gering, dass es kaum ein Nachbar bemerken wird, wenn Sie grillen. Auch, dass der Grill sowohl für den Privat-, wie auch in jedem Außenbereich zulässig ist, macht den Grill zu einem super praktischen Gerät. Abgesehen davon sieht er laut Kundenaussagen schlichtweg „cool“ aus.
Auf der anderen Seite gibt es nicht wirklich etwas zu beanstanden. Klar, die typische Form eines Grills ist nicht gegeben, dafür bekommen Sie mehr Flexibilität. Eventuell braucht es auch ein bisschen Zeit, bis Sie den Bogen beim Anzünden der Kohle heraushaben.
Vorteile
- Stylische und praktische Form
- Kaum Rauchentwicklung
- Schnelle Aufheizzeit
- Kessel und Rost spülmaschinentauglich
- Wenig Gewicht
- Flexibel einsetzbar und transportierbar
Nachteile
- Klassische Form eines Grills nicht gegeben
- Etwas Übung beim Anzünden der Kohle erforderlich
Wenn Sie ein richtiges Flaggschiff suchen, wird der Activa Angulatus Ihren Anforderungen definitiv gerecht werden. Es handelt sich um ein großes Gestell, das wie eine Festung im Garten oder auf der Terrasse seinen Platz findet. Der Grillrost ist verchromt und mit einer Abdeckhaube versehen (für indirektes Grillen). Mit zwei Seitenablagen und einem unteren Ablagefach genießen Sie zudem ausreichend Platz für Grillgut und Getränke. Für Besteck wurde ein extra Haken angebracht.
Praktische Highlights sind das integrierte Thermometer und die Ascheschublade für eine fixe Reinigung. Auch der Warmhalterost bietet Ihnen die Möglichkeit für mehrere Personen zu grillen, ohne dass etwas kalt wird oder anbrennen muss.
Insgesamt beträgt die Abmessung 136 x 152 x 64 cm (H x B x T). Sie benötigen also stets ausreichend Platz.
Kunden berichten von einem insgesamt tollem Grillerlebnis. Alle notwendigen Gegenstände (bis hin zum kalten Getränk) sind stets griffbereit. Die Temperaturanzeige ist ideal, wenn man spezielle Gerichte Grillen möchte. Der Aufbau ist dabei sehr unkompliziert, wenn auch das Material an manchen Stellen etwas fragil wirkt (dünnes Blech usw.).
Vorteile
- Große Ablageflächen
- Großer Grillrost
- Mit Warmhalterost
- Mit Thermometer
- Mit Abdeckhaube
Nachteile
- Hoher Preis
- Dünnes Material
Ein Grill mit Aktivbelüftung, der klassischer und simpler nicht sein könnte. Im Stile eines Kugelgrills mit drei Ständerbeinen (zwei Rollen für den Transport) bietet das Modell auf dem Grillrost ausreichend Platz für eine Familie oder für Gruppen rund um 5 Personen. Der Durchmesser des Grillrosts liegt bei 44 cm und unterhalb des Grillkessels befindet sich eine Ablage für allerlei Zeug, das man zum Grillen benötigt.
Einen gewissen Spielraum bei der Temperatur haben Sie dank des Lüftungsschubs, während das Material zwar dünn, allerdings ausreichend robust ist. Der Grillrost ist verchromt und der Deckel, mit dem Sie auch indirekt grillen können, ist emailliert.
Insgesamt ist der Holzkohlegrill mit Deckel kein technologisches Meisterwerk. Er ist einfach gestrickt, arbeitet aber völlig stressfrei und bietet ausreichend Platz für viele Personen. In dieser Preisklasse gibt es laut Kundenmeinungen kaum einen besseren Grill. Man muss aber durchaus beachten, dass er nicht besonders langlebig ist. Bei guter Pflege und bei ausreichend Schutz im Winter können Sie den Grill etwa 2-3 Jahre benutzen.
Vorteile
- Sehr günstig
- Mit Deckel
- Ausreichend Platz für 5 Personen
- Ablagefläche
- Mit Rollen transportierbar
Nachteile
- Nicht sehr langlebig
Holzkohlegrill Test: Fazit
Welcher nun als „bester Holzkohlegrill“ bewertet werden kann, bleibt zum gewissen Teil Ihre Aufgabe und hängt stark davon ab, an welchem Ort und in welchem Rahmen Sie Ihren Grill einsetzen wollen. Für den Innenraum und für den Balkon sind rauchfreie Grills optimal. Wenn es etwas größer und langfristiger sein darf, sind die Gartengrills mit breiten Ablageflächen und Grillhaube optimal.
Wir hoffen, dass wir Ihnen in dieser Auswahl mit 5 Holzkohlegrills eine gute Mischung bieten und eine Hilfe bei Ihrer Suche sein konnten.